Es muss Liebe sein
Was hierzulande in einem Duisburger Tunnel katastrophal endete, erfreut sich in Zürich stetiger Beliebtheit: Bis zu einer Million Menschen demonstrierten am Sonnabend in der Schweizer Stadt zu Technomusik, die von 28 Lastwagen (»Love Mobiles«) schallte, für Frieden, Freiheit und Toleranz. Das Motto »Colours of Unity« (Farben der Einheit) stand nach Veranstalterangaben »für die unterschiedlichen Herkünfte, Ansichten, Bildung oder Hintergründe der Besucher sowie für die Artenvielfalt ganz generell«. Dr. Motte hätte es nicht besser sagen können. Die erste Parade dieser Art in Zürich fand 1992 mit zwei Musikwagen und etwa 2.000 Teilnehmern statt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
»Die Frage ist: Befreiung, aber für wen?«
vom 12.08.2019 -
Schimäre in Grün
vom 12.08.2019 -
Märchentherapie, ressourcenorientierte
vom 12.08.2019 -
Oder Säure trinken
vom 12.08.2019 -
Bitte entspannen
vom 12.08.2019 -
Nachschlag: Utopien, die bleiben
vom 12.08.2019 -
Vorschlag
vom 12.08.2019