Schalker Zeichen
Gelsenkirchen. Fanforscher Gunter A. Pilz hat den Fußballbundesligisten Schalke 04 für den Umgang mit dem Fall Clemens Tönnies kritisiert. Im Interview mit dem Reutlinger General-Anzeiger (Donnerstagausgabe) sprach Pilz von einem »fatalen Zeichen«. Schalke-Aufsichtsratschef Tönnies war von seinem Verein nicht für rassistische Aussagen über Afrikaner sanktioniert worden. Die Ethikkommission des Deutschen Fußballbundes diskutiert den Fall heute. »Sollte sich der Ehrenrat des Verbandes äußern wie der des Vereins, können wir uns die Implementierung der Menschenrechtscharta in die Satzung des DFB beim Bundestag im September sparen«, so Pilz. (sid/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Sport
-
»Rechte müssen auch für Fans gelten«
vom 15.08.2019 -
Durch die Wand
vom 15.08.2019