Regierungskrise in Rom
Von Gerhard FeldbauerRom. In Italien kommen am heutigen Dienstag die Abgeordneten für zwei Tage aus ihrer Sommerpause zurück, um über den Misstrauensantrag gegen Regierungschef Giuseppe Conte abzustimmen. Der parteilose Premier hatte am Sonnabend zugestimmt, 28 Minderjährige der 134 von der »Open Arms« Geretteten in Lampedusa an Land zu lassen. Wie ANSA am Montag berichtete, ist ein gemeinsames Votum von »Fünf-Sterne-Bewegung«, Demokratischer Partei und Linkspartei LeU gegen den Misstrauensantrag wahrscheinlich. Danach könnte Conte bei Präsident Sergio Mattarella seinen Rücktritt einreichen, der ihn dann mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragen könnte.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Lautes Schweigen in Berlin
vom 20.08.2019 -
Harte Auseinandersetzung
vom 20.08.2019 -
Eingeschränkte Normalität
vom 20.08.2019 -
Ausgang unvorhersehbar
vom 20.08.2019 -
Syrien: Luftangriff stoppt türkischen Konvoi
vom 20.08.2019