Netanjahu billigt Siedlung im Jordantal
Jerusalem. Israels Regierung hat zwei Tage vor der Parlamentswahl die Legalisierung einer Kleinsiedlung im Jordantal beschlossen. Die Entscheidung kam wenige Tage nach einer Ankündigung von Regierungschef Benjamin Netanjahu, im Falle einer Wiederwahl das Jordantal im besetzten Westjordanland annektieren zu wollen. Dies hatte international scharfe Kritik ausgelöst. Der UN-Sicherheitsrat hatte Israel im Dezember 2016 zu einem vollständigen Siedlungsstopp in den besetzten Gebieten einschließlich Ostjerusalems aufgefordert. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Bundespolizei weiter in Afghanistan
vom 16.09.2019 -
Flüchtlinge dürfen an Land
vom 16.09.2019 -
Manipuliert und gelogen
vom 16.09.2019 -
Aktivist und Präsidentschaftskandidat
vom 16.09.2019 -
Kuba im Energiesparmodus
vom 16.09.2019 -
Astana-Gruppe trifft sich in Ankara
vom 16.09.2019