DGB und Handwerk: Lehre attraktiv machen
Berlin. Handwerk und Gewerkschaften fordern angesichts des Fachkräftemangels mehr Unterstützung für die Berufsausbildung. Wer die berufliche Bildung stärken wolle, müsse sie für Jugendliche attraktiv gestalten, hieß es vom DGB am Montag in Berlin bei einer gemeinsamen Konferenz mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).
DGB und ZDH sprechen sich unter anderem für gemeinsame Fortbildungen von Berufsschullehrern und betrieblichem Ausbildungspersonal sowie für eine bessere finanzielle Ausstattung der Berufsschulen aus. »Das, was an Qualität in den Handwerksbetrieben geliefert wird, muss sich auch an den Berufsschulen widerspiegeln«, sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Betrieb & Gewerkschaft
-
Ungenutzte Machtmittel
vom 17.09.2019 -
Mindeststandards für »Gute Arbeit«
vom 17.09.2019