Bundesweit Warnstreiks von Reinigungskräften
Frankfurt am Main. Am Mittwoch sind bundesweit Hunderte Reinigungskräfte in den Warnstreik getreten. Zu der Arbeitsniederlegung aufgerufen hatte die Gewerkschaft IG Bauen, Agrar, Umwelt, die damit den Druck vor der nächsten Verhandlungsrunde am 30. September erhöhen will. Ende Juli hatten etliche Unternehmen die alten Tarifverträge gekündigt und dafür Kontrakte »mit massiven Verschlechterungen« vorgelegt, so die Gewerkschaft. Sollte auch die neue Verhandlungsrunde ergebnislos bleiben, steuere die Branche auf einen Arbeitskampf zu, hieß es. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Die Lage verschärft sich tagtäglich«
vom 26.09.2019 -
Wohnungslose in der Statistik
vom 26.09.2019 -
Amtlicher Siegestaumel
vom 26.09.2019 -
Gelungene Diskreditierung
vom 26.09.2019 -
Kampf für mehr Tarifverträge
vom 26.09.2019 -
Betten einsparen und Lohndumping fördern
vom 26.09.2019 -
»Ein Beamter sagte, er dürfe sie anfassen, wo er wolle«
vom 26.09.2019