Italien will Digitalsteuer einführen
Rom. Nach Frankreich plant auch Italien bei der Besteuerung großer Internetfirmen alleine voranzugehen. Der stellvertretende Wirtschaftsminister Antonio Misiani (Partito Democratico) sagte am Freitag in Rom, die entsprechende Passage im Entwurf zum Haushaltsgesetz sei bestätigt worden. »Wir planen keine Änderungen.« Demnach wird die neue Steuer ab Anfang nächsten Jahres greifen und drei Prozent auf alle Transaktionen im Internet betragen. Betroffen sind vor allem große US-Konzerne wie Facebook, Google und Amazon. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Solidarität abschaffen
vom 16.11.2019 -
Leidvolles Unternehmerdasein
vom 16.11.2019