Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 20.11.2019, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Staatsgewalt vom Beginn der Neuzeit bis heute«. Veranstaltung mit Gerd Bedszent ( jW-Autor). Donnerstag, 21.11., 19 Uhr, Eine-Welt-Haus, Schwanthalerstr. 80, München. Veranstalter: Exit-Leserkreis, jW-Leserini (München)

»Steuergerechtigkeit jetzt! – Wie die Konzerne uns austricksen«. Diskussion mit Fabio De Masi (Fraktion Die Linke), Donnerstag, 21.11., 19 Uhr, Hotel »Achat«, Lindenstr. 21, Buchholz i. d. Nordheide. Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club Nordheide

»Woran wir uns erinnern wollen: das ›Wende-Jahr‹ 1989 in Wittenberge«. Gesprächsrunde mit städtischen Vertretern und aus zivilrechtlichen Organisationen. Donnerstag, 21.11., 17.30 Uhr, Hotel Germania, Bahnstr. 53 A, Wittenberge. Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung (Brandenburg)

»Ein Haus für Frauen – ›Potse 139‹ und ›Begine‹«. Bildervortrag und Bericht von Manu Giese und Barbara Hoyer. Donnerstag, 21.11., 19.30 Uhr, Galerie »Olga Benario«, Richardstr. 104, Berlin. Veranstalter: Galerie »Olga Benario«

»Killerroboter – noch zu stoppen?« Vortrag und Diskussion mit Marius Pletsch (Uni Trier, DFG-VK), Freitag, 22.11., 18 Uhr, Peter-Weiss-Haus, Doberaner Str. 21, Rostock. Veranstalter: Rostocker Friedensbündnis

»Überwachter Mensch – Digitale Überwachung und staatliche Repression«. Diskussionsveranstaltung mit Bernadette Längle vom Chaos-Computer-Club. Freitag, 22.11., 18 Uhr, Bürgerhaus, Goethestraße 26 B, Zeuthen. Veranstalter: u. a. Rote Hilfe e. V.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton