Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 25.11.2019, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Fontane. Ein Jahrhundert in Bewegung«. Vortrag von Iwan-Michelangelo D’Aprile (Literaturwissenschaftler) anlässlich des 200. Geburtstages von Theodor Fontane. Dienstag, 26.11., 10 Uhr, Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstr. 28, Berlin. Veranstalter: Helle Panke e. V.

»Antikriegstalk: Die Neuauflage des Korea-Konflikts«. Diskussion mit Arnold Schölzel. Dienstag, 26.11., 19 Uhr, Magda-Thürey-Zentrum, Lindenallee 72, Hamburg. Veranstalter: Hamburger Bündnis »Bildung ohne Bundeswehr«

»Wir halten den Betrieb besetzt«. Im Jahr 1975 wurde das Zementwerk Seibel & Söhne im westfälischen Erwitte besetzt. Buchvorstellung und Film. Dienstag, 26.11., 19.30 Uhr, Mieterpavillon, Friedrich-Naumann-Str. 7, Hamburg. Veranstalter: Laien’s Club Heimfeld

»Wir wollen alles! (Post-)Operaismus – eine Einführung«. Vortrag und Diskussion mit Anna Stiede (Politikwissenschaftlerin). Montag, 25. 11., 19 Uhr, Universität Erfurt, Nordhäuser Str. 63, Erfurt. Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung und GEW-Hochschulgruppe

»Perspektive-Tresen: DDR verteidigen?« Vortrag und Diskussion mit Inge Viett. Dienstag, 26.11., 19 Uhr, »Bandito Rosso«, Lottumstr. 10 a, Berlin. Veranstalter: Revolutionäre Perspektive Berlin

»Kosovarische Korrekturen«. Buchvorstellung und Diskussion mit der Autorin Marlen Schachinger. Mittwoch, 27.11., 19.30 Uhr, Alter Schloßhof, Dragonerstr. 22, Wels. Veranstalter: Promedia Verlag

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton