Beschäftigte haben zu wenig Ruhezeiten
Dortmund. Jeder fünfte Vollzeitbeschäftigte in Deutschland hat mindestens einmal im Monat weniger als elf Stunden Ruhezeit zwischen Arbeitsende und dem nächsten Arbeitsbeginn. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Montag veröffentlichte Untersuchung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Am verbreitetsten seien verkürzte Ruhezeiten im Gesundheitswesen, wo 39 Prozent der Angestellten davon betroffen seien. In der Regel haben Beschäftigte in Deutschland Anspruch auf eine ununterbrochene Ruhezeit von elf Stunden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Wende im Fall Wendt
vom 26.11.2019 -
»Streben nach einem besseren Leben«
vom 26.11.2019 -
Mehr Opfer häuslicher Gewalt
vom 26.11.2019 -
Solidarität mit Morales
vom 26.11.2019 -
Ramelow wartet ab
vom 26.11.2019 -
Systemwechsel gefordert
vom 26.11.2019 -
Klima-Unis für die Zukunft
vom 26.11.2019 -
»Die Menschen werden sich gegen Verdrängung wehren«
vom 26.11.2019