Heul doch, Nazi
Köln. Weil Heimfans den ukrainischen Fußballer Roman Sosulja als »Nazi« beschimpften, wurde das spanische Zweitligaduell zwischen Rayo Vallecano und Albacete Balompié am Sonntag abend nach der torlosen ersten Halbzeit nicht wieder angepfiffen. Sosulja war im Sommer 2017 von Betis Sevilla zu Rayo transferiert worden, nach Protesten der linken Fans des Madrider Vorortklubs aber umgehend wieder vor die Tür gesetzt. Sosulja soll rechte Paramilitärs in seiner Heimat unterstützt haben. »Ich unterstütze nur mein Land«, hatte er in einem Interview dazu erklärt. Sosulja habe in der Kabine geweint und sei »völlig zusammengebrochen«, meinte Albacetes Vizepräsident Victor Varela. TV-Bilder zeigen jedoch, wie der Ukrainer die linken Fans auf dem Weg in die Umkleide provoziert. Rayo-Präsident Raul Martin Presa sprach von einem »traurigen Abend für Rayo und den Sport«. (sid/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Sport
-
Mal wieder Zaungast
vom 17.12.2019 -
Das passiert
vom 17.12.2019