CDU-Wirtschaftsrat gegen Lieferkettengesetz
Berlin. Der CDU-Wirtschaftsrat hat davor gewarnt, mit dem geplanten Lieferkettengesetz zur Einhaltung von Menschenrechtsstandards der Wirtschaft zu schaden. »Deutschland wäre das einzige Land weltweit, welches solche Anforderungen an Unternehmen stellt. Durch das Gesetz werden die Produktionskosten für Unternehmen wieder einmal aufgrund politischer Entschlüsse erheblich steigen«, zitierte die Nachrichtenagentur dpa am Mittwoch den Generalsekretär des Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) wollen bis Mitte 2020 das Lieferkettengesetz umsetzen. Es soll deutsche Unternehmen für Sozial- und Umweltverstöße ihrer Lieferanten im Ausland verantwortlich machen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Erstes Gas für »Eugal«-Trasse
vom 02.01.2020 -
Pause im Handelskrieg
vom 02.01.2020