Gegründet 1947 Dienstag, 5. November 2024, Nr. 258
Die junge Welt wird von 2974 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 04.01.2020, Seite 15 / Geschichte

Anno … 2. Woche

1905, 7. Januar: Im Ruhrgebiet beginnt ein fünf Wochen anhaltender Streik der Bergarbeiter für den Achtstundentag, höhere Löhne, Grubensicherheit und freie gewerkschaftliche und politische Betätigung. Ausgangspunkt ist die Zeche »Bruchstraße« in Bochum-Langendreer, wo zunächst gegen eine geplante Zechenstilllegung gestreikt wird. Am 17. Januar sehen sich die Gewerkschaftsführer sowohl der freien als auch der christlichen Gewerkschaften und die Polnische Berufsvereinigung infolge der Wucht der Streikbewegung gezwungen, den Ausstand auch offiziell auszurufen. Danach legen 250.000 Bergarbeiter unterschiedlicher Verbandszugehörigkeit und Nationalität täglich die Arbeit nieder. Am 9. Februar wird der Streik von seiten der Gewerkschaften abgebrochen, nachdem die Regierung zugesichert hat, Änderungen am Berggesetz bezüglich der Regelungen der Arbeitszeit vorzunehmen.

1950, 8. Januar: In Schleswig-Holstein wird der »Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten« durch das ehemalige NSDAP-Mitglied Waldemar Kraft gegründet. Bei der Landtagswahl im Juli erreicht die Partei, die ab 1952 unter dem Namen »Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten« (GB/BHE) auftritt, 23,4 Prozent der Stimmen und wird Teil einer Koalitionsregierung unter Führung der CDU. Nachdem dem GB/BHE bei den Bundestagswahlen 1953 der Einzug in den Bundestag gelungen ist, stellt die Partei im zweiten Kabinett Konrad Adenauers mit Theodor Oberländer den Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte.

1970, 7. Januar: Die fünfte Katholische Kirchenkonferenz niederländischer Priester und Laien stimmt mit großer Mehrheit für eine Aufhebung der Verpflichtung der katholischen Priester zum Zölibat. Das niederländische Pastoralkonzil stellt sich damit gegen die Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils, die fünf Jahre zuvor erneut das Eheverbot für Priester festgeschrieben hatte. Innerhalb der katholischen Kirche der Niederlande kommt es daraufhin zu einer Spaltung. Zahlreiche Priester heiraten, was aber von den mehrheitlich konservativen Bischöfen nicht anerkannt wird.

1980, 12./13. Januar: Die Partei »Die Grünen« wird in Karlsruhe gegründet. Ihre Mitglieder setzen sich neben einigen Rechten wie dem ehemaligen CDU-Bundestagsmitglied Herbert Gruhl hauptsächlich aus Basisdemokraten, Atomkraftgegnern, Umweltschützern und Anhängern der Friedensbewegung zusammen.

Ähnliche:

  • Der niederländische Sozialminister Wouter Koolmees ruft Rentner ...
    26.11.2019

    Zwanghafter Optimismus

    Niederländische Renten werden vom Vermögen der Rentenfonds finanziert. Die sacken nun ab, Kürzungen drohen
  • Von wegen stiller Protest: Krankenhausbeschäftigte bei Protestzu...
    26.11.2019

    Keine Spitzengespräche mehr

    Basis macht Druck auf Gewerkschaftsführung. Landesweiter Streik der niederländischen Pflegekräfte
  • Jederzeit: Soßenbinder, Dressings, Stellenabbau. Von den einst 2...
    13.11.2019

    Unprofitable Suppen

    Mutterkonzern Unilever will »radikalen Umbau« des Heilbronner Unternehmens Knorr. Beschäftigte befürchten Werksschließung

Regio:

Mehr aus: Geschichte