Verbrennen von Flaggen: Koalition plant Verbot
Berlin. Die Koalitionsfraktionen wollen das Verbrennen ausländischer Flaggen generell unter Strafe stellen. »Wer öffentlich die Flagge eines ausländischen Staates zerstört oder beschädigt«, solle mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren bestraft werden, berichtete die Taz (Montagausgabe) unter Berufung auf einen Antrag der Fraktionen von Union und SPD. Hintergrund der angestrebten Verschärfung sind demnach Vorfälle, bei denen israelische Flaggen auf Demonstrationen in Brand gesetzt wurden. Die Koalitionsfraktionen wollen die Neuregelung per Änderungsantrag zu einem Gesetzentwurf aus dem Bundesrat erreichen, der europäische Symbole besser vor Verunglimpfung schützen soll. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Bedingte Bereitschaft
vom 14.01.2020 -
Weitere Belege für Polizeigewalt
vom 14.01.2020 -
Wenig Hoffnung
vom 14.01.2020 -
»Damit das Land zusammenhält«
vom 14.01.2020