Preis für Gurken steigt deutlich
Bonn. Mit 1,35 Euro erreichte der Durchschnittspreis für eine Salatgurke in der Bundesrepublik einen neuen Rekordstand, wie die Agrarmarkt-Informationsgesellschaft in Bonn bestätigte. Ähnlich viel mussten Verbraucher zuletzt Ende 2016 bezahlen, als die Gurke kurzzeitig 1,32 Euro kostete. Als Grund werden starke Niederschläge und ein Temperatureinbruch in Spanien angegeben, dem Hauptanbaugebiet der hier zu dieser Jahreszeit verkauften Ware. Die Gurken wüchsen deshalb langsamer, erklärte Michael Koch von der Agrarmarkt-Informationsgesellschaft laut dpa-Meldung vom Freitag. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Verhöhnung der Juden unerträglich«
vom 08.02.2020 -
Gedenken an Hatun Sürücü
vom 08.02.2020 -
Einigung bei Grundrente erzielt
vom 08.02.2020 -
Politik für Leistungsträger
vom 08.02.2020 -
Kein genaues Bild
vom 08.02.2020 -
Arme Kinder gut versteckt
vom 08.02.2020 -
Rückgang der Industrieproduktion
vom 08.02.2020 -
»Die Vorgänge in Thüringen müssen uns beunruhigen«
vom 08.02.2020