IG BAU: 6,8 Prozent mehr Lohn und Wegegeld
Frankfurt am Main. Mit einer Forderung nach 6,8 Prozent mehr Lohn geht die IG Bauen, Agrar, Umwelt in die Tarifverhandlungen für rund 850.000 Beschäftigte des deutschen Bauhauptgewerbes. Dies erklärte Verhandlungsführer Carsten Burckhardt nach einem entsprechenden Beschluss der Bundestarifkommission vom Donnerstag in Frankfurt am Main. Die Entgelte in den unteren Lohngruppen sollen besonders angehoben werden, da die Gewerkschaft zusätzlich eine Mindeststeigerung des Bruttomonatslohns um 230 Euro verlangt. Auch für die Wegezeit zur Baustelle soll es eine faire Entschädigung geben. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Dem Völkerrecht wieder Geltung verschaffen«
vom 22.02.2020 -
Panzer rollen gen Osten
vom 22.02.2020 -
Gut angepasst
vom 22.02.2020 -
Keine Einzelfälle
vom 22.02.2020 -
Arriva muss warten
vom 22.02.2020 -
Tesla darf brettern
vom 22.02.2020 -
»Bürgerliche Medien bagatellisieren Morde«
vom 22.02.2020