KI-Software untergräbt Beschäftigtenrechte
Düsseldorf. Selbstlernende Algorithmen machen es möglich, bestimmte Aufgaben komplett zu automatisieren. Programme können Bewerbungsunterlagen sortieren und geeignete Kandidaten herausfiltern, durch die Beurteilung von Beschäftigtendaten Empfehlungen für Weiterbildungen oder Kündigungen generieren. Der Rechtswissenschaftler Peter Wedde kommt in einem am Montag veröffentlichten und von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Gutachten zu dem Ergebnis: Um Missbrauch zu verhindern, sollte die Mitbestimmung von Betriebsräten ausgebaut werden. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Betrieb & Gewerkschaft
-
Salbe und Schmerzmittel
vom 03.03.2020 -
Versprechen müssen gehalten werden
vom 03.03.2020