Neue Exporte von Brennelementen
Berlin. Die Bundesregierung hat neue Exporte von Brennelementen an Atomkraftwerke nahe der Grenze zur BRD genehmigt. Die Ausfuhren für das französische Kraftwerk Dampierre 2 sowie für die belgischen Anlagen Doel 1 und Doel 2 seien bereits am Mittwoch bewilligt worden, wie einem Bericht der Deutschen Presseagentur vom Sonntag zufolge ein Sprecher des Umweltministeriums erklärte. Aus dem Wirtschaftsministerium hieß es demnach, man prüfe einen Gesetzentwurf des Umweltressorts zum Verbot von Exporten an Kraftwerke, die weniger als 150 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt stehen und vor 1989 in Betrieb gegangen sind. Laut dpa gibt es Bedenken, dass der Vorstoß nicht mit EU-Recht vereinbar sein könnte. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Umfassendes Kontaktverbot
vom 23.03.2020 -
Integration oder Gegenmacht?
vom 23.03.2020 -
Datensammlung ausgewertet
vom 23.03.2020 -
Knausern in der Krise
vom 23.03.2020 -
Hauptsache Spargel
vom 23.03.2020 -
»Müssen Diskriminierung von Geflüchteten beenden«
vom 23.03.2020 -
»Niedriglöhner trifft es am stärksten«
vom 23.03.2020