Oskar Fischer verstorben

Wenige Tage nach seinem 97. Geburtstag ist Oskar Fischer am 2. April in Berlin im Kreis seiner Familie verstorben. Das erfuhr junge Welt am Donnerstag abend. Fischer war bis zum 12. April 1990 Außenminister der DDR. Diese Funktion übte er fünfzehn Jahre lang aus.
Nach seiner der Rückkehr aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft wurde er Funktionär der FDJ . Anfang der 1950er Jahre war Oskar Fischer Sekretär des Zentralrats der FDJ. Später wurde er zum Botschafter der DDR in Bulgarien ernannt. Sein Studium an der Parteihochschule der KPdSU in Moskau schloss er erfolgreich als Diplom-Gesellschaftswissenschaftler ab. Darauf folgte seine Tätigkeit als stellvertretender Außenminister unter Otto Winzer. Achtzehn Jahre lang, von 1971 bis 1989 gehörte er dem Zentralkomitee der SED an. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
AfD-Kovorsitzender wirbt für Spaltung
vom 03.04.2020 -
An der Grenze des Grundgesetzes
vom 03.04.2020 -
Gesundheitskrise wird Demokratiekrise
vom 03.04.2020 -
Kündigung als frohe Botschaft
vom 03.04.2020 -
Mit Kaufkraft gegen die Krise
vom 03.04.2020 -
»Menschen mit wenig Einkommen ist nicht geholfen«
vom 03.04.2020