Klöckner verteidigt »Tierwohlabgabe«
Berlin. In der Debatte um Billigpreise für Fleisch hat Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) Kritik an einer »Tierwohlabgabe« zurückgewiesen. »Höhere Tierwohlstandards kosten Geld«, sagte die Politikerin am Sonntag der dpa. Daher werde beides gebraucht – staatliche Förderung für Stallumbauten durch die Tierhalter mit entsprechenden Vorgaben, aber auch höhere Preise an der Ladentheke für mehr Wertschätzung.
Eine Tierwohlabgabe komme einem gesellschaftlichen Ziel zugute, so Klöckner. Sie hatte sich am Sonnabend für eine derartige Abgabe ausgesprochen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Nach Rechtsstreit: Lenin-Statue in Gelsenkirchen enthüllt
vom 22.06.2020 -
Flügelkämpfe in der AfD gehen weiter
vom 22.06.2020 -
AfD wirft Bumerang
vom 22.06.2020 -
CDU unter Druck
vom 22.06.2020 -
Gott der Warenwelt
vom 22.06.2020 -
Bahn im »Deutschlandtakt«
vom 22.06.2020 -
»Das KSK ist nicht reformierbar«
vom 22.06.2020