Aus: Ausgabe vom 11.07.2020, Seite 4 / Inland
Vorgehen gegen Datenbank gefordert
Berlin. Abgeordnete mehrerer Bundestagsfraktionen haben die Regulierung eines polnischen Unternehmens verlangt, das im Internet eine Suchmaschine für Gesichter betreibt. Nach Recherchen des Portals »Netzpolitik« analysiert die Suchmaschine »Pimeyes« massenhaft Gesichter im Internet und speichert die biometrischen Daten ab. Die Datenbank umfasse rund 900 Millionen Gesichter. Die netzpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, Anke Domscheit-Berg, nannte »Pimeyes« »hochgefährlich«. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Sie schaute häufig weg und duldete vieles«
vom 11.07.2020 -
Zweiter Anlauf
vom 11.07.2020 -
Gefährdete Versammlungsfreiheit
vom 11.07.2020 -
90 Tagessätze für »Heil Hitler«
vom 11.07.2020 -
Jeder Vierte verliert
vom 11.07.2020