Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 11.07.2020, Seite 10 / Feuilleton

Avantgarden in Barock

Das barocke Dresdner Blockhaus am Elbufer wird zu einem Museum der Avantgarden umgebaut, inklusive eines »schwebenden Betonkubus«. Als »moderner Raum für Ausstellung, Forschung und Bewahrung« soll es ab Ende 2022 das den Staatlichen Kunstsammlungen unterstellte Archiv der Avantgarden beherbergen. Dieses umfasst etwa 1,5 Millionen Objekte aus der Sammlung des Deutschitalieners Egidio Marzona. Der Sohn eines Betonwerkbesitzers hatte es 2016 den Kunstsammlungen überlassen. Der Umbau hinter der Barockfassade soll nach Angaben des sächsischen Finanzministers Hartmut Vorjohann (CDU) rund 25 Millionen Euro kosten. Das seit den 1960er Jahren von Marzona zusammengetragene Archiv enthält Manifeste, Briefwechsel, Plakate, Filme, Künstlerbücher, Kataloge sowie exemplarische Kunstwerke und Designobjekte von Künstlern wie Pablo Picasso, Mies van der Rohe, Max Beckmann, Paul Klee, Niki de Saint Phalle, Andy Warhol und Joseph Beuys. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton