Polen erinnert an Warschauer Aufstand
Warschau. Polen hat an den Warschauer Aufstand gegen die Besatzungsmacht der deutschen Faschisten vor 76 Jahren erinnert. Am Sonnabend läuteten landesweit Kirchenglocken zum Gedenken an die Opfer. Es heulten auch die Sirenen. Die deutsche Botschaft in der Hauptstadt Warschau setzte die Flaggen auf Halbmast als Symbol für die »tiefe Trauer und Schande«, die man angesichts der »grausamen Verbrechen der deutschen Besatzer im Kampf gegen die Warschauer« fühle. Wegen der Coronapandemie gab es in diesem Jahr weniger Gedenkveranstaltungen als sonst. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
China wirft BRD Rechtsbruch vor
vom 03.08.2020 -
Zweischneidiger Deal
vom 03.08.2020 -
Recht auf Revolution
vom 03.08.2020 -
Gegen Korruption und Krise
vom 03.08.2020 -
Doch kein Abzug aus Portland
vom 03.08.2020