Steinzeitfiguren vor Walhalla
Von großem Welttheater und einem Scrapbook: Salzburger Ausstellungen im Jubiläumsjahr der Festspiele
Berthold SeligerDas 100. Jubiläum hatten sich die Macher der Salzburger Festspiele sicher ganz anders vorgestellt. Corona diktierte ein verkürztes Programm (1. bis 30. August). Statt 240.000 konnten nur 76.000 Karten verkauft und die ursprünglich budgetierten 69 Millionen Euro mussten auf 42 Millionen reduziert werden. Aber Subventionsgeber wie »globale Sponsoren« (Audi, Siemens, Kühne-Stiftung, Rolex) blieben dem Festival treu, das bis heute eine ambivalente Bedeutung genießt, für...
Artikel-Länge: 5381 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.