Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 16.09.2020, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Moria brennt – Europa sind wir alle«. Kundgebung: Sofortige Aufnahme! Evakuiert die Lager – Wir haben Platz! Mit Redebeiträgen und Liedern der Solidarität. Heute, 16.9., ab 11 bis 13 Uhr, Brandenburger Tor/Pariser Platz, Berlin. Aufrufer: Gesellschaft Kultur des Friedens, Tübingen

»Gandhi in Südafrika: Emanzipation von Krieg und Sklaverei«. Vortrag von Christian Bartolf (Gandhi-Informationszentrum e. V.). Heute, 16.9., 19 Uhr, Afrika-Haus Berlin, Bochumer Str. 25, Berlin. Veranstalter: »Farafina Afrika-Haus e. V.«, VHS Berlin-Mitte

»Zucker und Salz«. Dokumentarfilm über vier Freundinnen in der Kubanischen Revolution und Vorstellung der europaweiten Solidaritätsaktion »Unblock Cuba«. Heute, 16.9., 19 Uhr, Café Zelig, Friedrich-Ebert-Str. 21, Cottbus. Veranstalter: jW-Leserinitiative Cottbus

»Rote Räte«. Dokumentarfilm (BRD 2019). Videoaufnahmen von 1978 mit Augenzeugen der Münchener Räterepublik bilden die Grundlage des Films. Donnerstag, 17.9., 20 Uhr, Felsenkeller, Karl-Heine-Str. 32, Leipzig. Veranstalter: Globale-Filmfestival

»Die Stadt Bad Salzungen und Umgebung in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges«. Vortrag und Diskussion mit Ernst Ulrich Hahmann (Buchautor »Todesursache: Vernichtung durch Arbeit«). Freitag, 18.9., 19 Uhr, Stadt- und Kreisbibliothek, Kurhausstr. 12, Bad Salzungen. Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung (Thüringen)

Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen statt.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton