Übergangsregierung in Mali ernannt
Bamako. Nach dem Militärputsch in Mali haben die neuen Machthaber einen Zivilisten als Übergangsregierungschef bestimmt. Der frühere Außenminister und Diplomat Moctar Ouané wurde am Sonntag abend nach offiziellen Angaben von Übergangspräsident Bah N’Daw ernannt. Der Schritt soll helfen, dass Sanktionen des westafrikanischen Staatenbündnisses Ecowas gegen Bamako aufgehoben werden. Am Freitag war der ehemalige Verteidigungsminister N’Daw als Übergangspräsident vereidigt worden. Nach einer Übergangszeit von 18 Monaten sollen Wahlen stattfinden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Vorwürfe gegen Ankara
vom 29.09.2020 -
Kriegsverbrecher vor Gericht
vom 29.09.2020 -
Klassenkampf von oben
vom 29.09.2020 -
Tiefer in die Katastrophe
vom 29.09.2020 -
Zwangspause für Proteste?
vom 29.09.2020