Der gebrochene Bogen
»Eine Million Rosen für Angela Davis«: DDR-Solidaritätskampagne ist Anlass für eine Ausstellung in Dresden
Gisela SonnenburgDie Solidaritätskampagne ist legendär. In Isolationshaft erwartete die afroamerikanische Philosophin Angela Davis 1970/71 in Kalifornien ihren Prozess, als die ersten an sie gerichteten Postkarten aus der DDR eintrafen. So sehr die Anklage gegen die Kommunistin konstruiert war – ihr drohte die Todesstrafe. Die Hunderttausenden Karten, auf denen ihr Stralsunder Schülerinnen zum 27. Geburstag gratulierten oder Dresdner Lehrlinge »brüderliche Kampfesgrüße« sandten, tru...
Artikel-Länge: 3972 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.