Neue EU-Sanktionen gegen Russland

Brüssel. Die EU hat Sanktionen gegen den Chef des russischen Militärgeheimdienstes Igor Kostjukow verhängt. Grund sei ein Hackerangriff auf den deutschen Bundestag 2015, wie die EU in ihrem Amtsblatt am Donnerstag mitteilte. Zudem wurde eine weitere Person mit Strafen belegt, die an der Attacke beteiligt gewesen sein soll. Im Mai 2015 war bekanntgeworden, dass sich Unbekannte Zugang zum Computernetz des Parlaments verschafft und über Wochen eine beträchtliche Menge Daten kopiert hatten. Ein Jahr später erklärte der Verfassungsschutz der BRD, dass Russland für die Attacke verantwortlich sei. Der Bundestag sei Opfer der Cyberkampagne »Sofacy« geworden, die »vermutlich« vom russischen Nachrichtendienst gesteuert werde, hieß es. Die Regierung in Moskau hat die Vorwürfe als abgedroschenen Versuch zurückgewiesen, Russland für Destabilisierung und Desinformation verantwortlich zu machen. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Dieser Artikel gehört zu folgenden Dossiers:
Mehr aus: Ausland
-
Gewerkschafter im Kampf
vom 23.10.2020 -
London macht dicht
vom 23.10.2020 -
Abtreibungsverbot durchgesetzt
vom 23.10.2020 -
Geld statt Applaus
vom 23.10.2020 -
Den Haag setzt hohe Hürden
vom 23.10.2020