Russland: Antrag auf beschleunigte Registrierung von »Sputnik V« bei WHO

Moskau. Der russische Staatsfonds RDIF hat bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine beschleunigte Registrierung des Coronaimpfstoffs »Sputnik V« beantragt. Durch das sogenannten Emergency Use Lsiting (EUL) würde das Vakzin in die Liste der medizinischen Produkte aufgenommen, »die führende Qualitäts-, Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards erfüllen«, wurde RDIF-CEO Kirill Dmitrijew laut der russischen Nachrichtenagentur TASS zitiert. »Wir danken der WHO für ihre aktive Mitarbeit und freuen uns auf den erfolgreichen Abschluss des Präqualifikationsprozesses in allen wichtigen Phasen«.
Russland ist eines der ersten Länder, das bei der WHO eine Präqualifikation seines Impfstoffs gegen die neuartige Coronavirusinfektion beantragt hat. Während der Pandemie soll die beschleunigte Impfstoffregistrierung nach dem EUL-Verfahren den russischen Impfstoff weltweit schneller verfügbar machen als üblich. So würden »die globalen Bemühungen unterstützt, Coronavirusinfektion zu verhindern«, erklärte der RDIF. Mitte Oktober wurde in Russland bereits der zweite Impfstoff, »EpiVacCorona« registeriert. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Trumps Kandidatin vereidigt
vom 28.10.2020 -
Eigentor für Tories
vom 28.10.2020 -
Per Video im Kongresspalast Havannas
vom 28.10.2020 -
Kaum Widerhall
vom 28.10.2020 -
»Neue Ära« in Spanien
vom 28.10.2020