Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 04.11.2020, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Gegen das Vergessen«. Onlinelivestream zur Erinnerung an die Pogromnacht am 9. November 1938: »Unser Auftrag. Die Botschaft der Überlebenden, rechte Bedrohungsallianzen und Antisemitismus heute.« Mit Beiträgen von Esther Bejarano, Vorsitzende des Auschwitz-Komitees, Éva Fahidi-Pusztai, Überlebende der KZ Auschwitz und Buchenwald, Antje Kosemund, Zeitzeugin, Detlef Garbe, Gedenkstätten Hamburg u. v. a., mit Liedern von Bejarano & Microphone »La Vita Continua«. Donnerstag, 5.11., 19 Uhr, http://www.auschwitz-komitee.de/november2020. Veranstalter: Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e. V.

»Das eingeschränkte Recht auf Gesundheit in den besetzten palästinensischen Gebieten«. Onlinevortrag von Riad Othman (2012–15 Leiter des Medico-Büros für Israel und Palästina, seit 2016 Nahostreferent für die Organisation). Donnerstag, 5.11., 19 Uhr, via Zoom, Link unter www.palaestina­-initiative.de. Veranstalter: Bündnis »Menschenrechte grenzenlos«

»Kein Kiez für Nazis!« Kundgebung. Samstag, 7.11., 12 Uhr, vor dem »Thor Steinar«-Laden »Nordic Company«, Brunsbütteler Damm 112, Berlin. Aufrufer: Spandauer Bündnis gegen Rechts, VVN-Regionalgruppe Spandau

»Platz nehmen! Kein Leipzig für rechte Umsturzfantasien«. Kundgebung gegen die bundesweit beworbene Demonstration von »Querdenken«. Samstag, 7.11., 13 Uhr, Augustusplatz, Leipzig. Aufrufer: Aktionsnetzwerk »Leipzig nimmt Platz«

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton