Berliner »Mietendeckel« als Vorbild
Berlin. Der Fraktionschef der Berliner SPD, Raed Saleh, sieht im »Mietendeckel«-Gesetz der Metropole ein Vorbild auch für andere Städte. »Ich bin überzeugt, dass die Diskussion kommen wird«, wird Saleh am Sonntag via dpa zitiert. Nach dem bisher bundesweit einmaligen Gesetz sind seit dem 23. Februar die Mieten für rund 1,5 Millionen Wohnungen auf dem Stand von Juni 2019 eingefroren. Sie dürfen ab 2022 höchstens um 1,3 Prozent jährlich steigen. Der »Mietendeckel« ist auf fünf Jahre befristet. Am Montag tritt die zweite Stufe des Gesetzes in Kraft. Dann müssen überhöhte Bestandsmieten gesenkt werden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Ich habe den Ruf, der echte Grüne zu sein«
vom 23.11.2020 -
Protest gegen »Querdenker«
vom 23.11.2020 -
Nachdenken über AfD-Verbot
vom 23.11.2020 -
Widerstehen statt aufgeben
vom 23.11.2020 -
Den Neonazis auf der Spur
vom 23.11.2020 -
Kampf ums Werk
vom 23.11.2020 -
»Reiner Hohn«
vom 23.11.2020