Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Gegründet 1947 Sa. / So., 21. / 22. Dezember 2024, Nr. 298
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025 Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Aus: Ausgabe vom 05.12.2020, Seite 15 / Geschichte

Anno ... 50. Woche

1905, 10. Dezember: Die Pazifistin und Schriftstellerin Bertha von Suttner wird als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Berühmtheit hatte sie mit dem Antikriegsroman »Die Waffen nieder!« von 1889 erlangt. In der Folgezeit wurde Suttner eine maßgebliche Akteurin der internationalen Friedens- und Frauenbewegung. Anläßlich der Preisverleihung fordert sie die Schaffung internationaler Schiedsgerichtsverträge.

1965, 8. Dezember: In Rom endet das Zweite Vatikanische Konzil, das 21. von der katholischen Kirche anerkannte ökumenische Konzil. Im Mittelpunkt der seit dem 11. Oktober 1962 tagenden Konferenz stehen Fragen des Verhältnisses der Kirche zu weltlichen ­Institutionen und anderen Religionen. Dabei wird auch der Anspruch aufgegeben, Staaten müssten nach katholischen Grundsätzen handeln.

1975, 7. Dezember: Nur neun Tage nach der Unabhängigkeitserklärung Osttimors von Portugal beginnen Einheiten der indonesischen Armee mit einer Invasion in den Inselstaat. Die »Operation Seroja« dauert nach Angaben aus Jakarta bis zum Frühjahr 1979. Während dieser Zeit ist die Bevölkerung Osttimors wiederkehrenden Hungersnöten ausgesetzt, die das indonesische Militär gezielt in Kauf nimmt, um den osttimoresischen Widerstand zu brechen. Im Jahr 2002 wird der Ostteil der Insel endlich unabhängig.

2000, 11. Dezember: Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union beschließen den »Vertrag von Nizza«, mit dem die Europäische Union und die Europäische Gemeinschaft strukturell refomiert werden. Die wichtigste Änderung ist die Festlegung auf die künftige Beschlussfassung per qualifizierter Mehrheit statt mit Einstimmigkeit.

2000, 12. Dezember: Zum ersten Mal in der Geschichte der USA wird eine Präsidentschaftswahl vor Gericht entschieden. Zur Verhandlung steht die Nachzählung von Stimmen im Bundesstaat Florida, wo die Kandidaten Al Gore (Demokraten) und George W. Bush (Republikaner) fast gleichauf liegen. Der Oberste Gerichtshof in Washington stoppt mit seinem dritten Urteilsspruch eine manuelle Neuauszählung und entscheidet damit die Wahl zugunsten von Bush.

Mehr aus: Geschichte