»Das Herz des Staates treffen«
Rom: 20 Jahre nach Ermordung Aldo Moros sind immer noch Fragen offen
Thomas W. KleinAm 16. März 1978 wurde in Rom der italienische Politiker Aldo Moro, Präsident der christdemokratischen Partei Democrazia Cristiana (DC), von einem Kommando der Roten Brigaden entführt. Am 9. Mai 1978, 55 Tage nach der Entführung, entdeckte man Moros Leiche in einem Auto in der Altstadt.
Zwanzig Jahre später ist der Fall juristisch immer noch nicht abgeschlossen: Die Staatsanwaltschaft leitete jüngst neue Ermittlungen ein, aufgrund derer u.a. Giulio Andreotti, ...
Artikel-Länge: 5059 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.