Enteignet
Nach jahrelangem Rechtsstreit kann das thüringische Schloss Reinhardsbrunn Landeseigentum werden. Das Landgericht Meiningen lehnte einen Antrag ab, mit dem die Durchsetzung der beschlossenen Enteignung verhindert werden sollte, wie das Gericht am Mittwoch mitteilte. Grundschuldinhaber waren gerichtlich gegen die Enteignung vorgegangen. Mit dem in Deutschland so noch nicht geführten Enteignungsverfahren will das Land das Schloss retten. Die Besitzerin – eine Consultingfirma – hatte es jahrelang der staatlichen Notsicherung überlassen. Nun werde die Landesregierung die zum Erhalt des Schlosses bereitgestellten 1,9 Millionen Euro zur Verfügung stellen, sagte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke). (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Dramatiker André Müller sen. verstorben
vom 22.01.2021 -
Und immer wieder »Amazing Grace«
vom 22.01.2021 -
Ein letztes Aufbäumen
vom 22.01.2021 -
In New York kennt keiner Uwe.
vom 22.01.2021 -
Auf den Barrikaden von Subcomandante Markus
vom 22.01.2021 -
Kampf geht weiter!
vom 22.01.2021 -
Vorschlag
vom 22.01.2021 -
Nachschlag: Neue Normalität
vom 22.01.2021