BER-Betreiber wollen Teilentschuldung
Schönefeld. Der Hauptstadtflughafen BER kann das Ziel »schwarze Zahlen« Mitte der 2020er Jahre laut Betreibern nur mit Hilfe weiterer öffentlicher Finanzhilfen erreichen. Eine Teilentschuldung sei dafür ein wesentliches Instrument, sagte Finanzchefin Aletta von Massenbach der Berliner Morgenpost (Freitag). Derzeit habe das Unternehmen mehr als 4,5 Milliarden Euro Schulden, sagte sie. »Davon kommen mehr als vier Milliarden aus der Zeit vor Corona, von dem zu langen und zu teuren Bau des BER.« Mit der Aussicht auf deutlich weniger Passagiere als erwartet sei klar, dass die Schulden das Unternehmen überfordern. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Sie wird es weiter ›dem Markt‹ überlassen«
vom 13.02.2021 -
»Rigaer 94« wappnet sich
vom 13.02.2021 -
Kältetod trotz leerer Hotels
vom 13.02.2021 -
Nazigegner mobilisieren nach Dresden
vom 13.02.2021 -
Zum Scheitern verurteilt
vom 13.02.2021 -
Keine Einigung in Sicht
vom 13.02.2021 -
»Gebaut wird, obwohl keiner die Autobahnen braucht«
vom 13.02.2021