Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Gegründet 1947 Dienstag, 24. Dezember 2024, Nr. 300
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025 Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11.01.2025
Aus: Ausgabe vom 13.03.2021, Seite 15 / Geschichte

Anno … 11. Woche

1776, 15. März: Als erste nordamerikanische Kolonie erklärt South Carolina seine Unabhängigkeit von Großbritannien. Der Staat ratifiziert am 5. Februar 1778 die sogenannten Konföderationsartikel, eine Vorform der Verfassung der Vereinigten Staaten.

1861, 17. März: In Turin wird im Zuge der Bewegung des »Risorgimento« (Wiedererstehung) das Königreich Italien unter König Viktor Emanuel II. ausgerufen. Ministerpräsident des ersten italienischen Nationalstaates wird Graf Camillo Benso von Cavour.

1871, 21. März: Kaiser Wilhelm I. ernennt Otto von Bismarck zum ersten Reichskanzler des neuen Deutschen Kaiserreichs. Der Politiker, der zugleich preußischer Ministerpräsident ist, wird zur prägenden Figur der »Wilhelminischen Zeit«. Am selben Tag tritt in Berlin der erste deutsche Reichstag, der am 3. März gewählt worden war und in dem die Nationalliberalen die größte Fraktion stellen, zusammen. Die 382 Abgeordneten wählen Eduard von Simson zum Präsidenten.

1911, 19. März: In Deutschland, Dänemark, Österreich-Ungarn und der Schweiz wird – von Clara Zetkin initiiert – erstmals ein Internationaler Frauentag veranstaltet. Auf den Protestveranstaltungen steht die Forderung nach dem Frauenwahlrecht im Mittelpunkt. Erst nach dem Ersten Weltkrieg etabliert sich der 8. März als festes Datum.

1921, 16. März: Der deutsche Chemiker Fritz Winkler entdeckt bei einem Hitzeexperiment das Plasma, ein Teilchengemisch aus Ionen, freien Elektronen und neutralen Molekülen. Neben den ­klassischen Zuständen fest, flüssig und gasförmig gilt Plasma als vierter Aggregatzustand (Grundform) der Materie.

1921, 17. März: In der Industrieregion um Halle, Leuna und Merseburg in Mitteldeutschland beginnt ein Arbeiteraufstand. Die sogenannten Märzkämpfe werden von der Vereinigten Kommunistischen Partei Deutschlands initiiert und beginnen mit Streiks im Mansfelder Land. Am 23. März kommt es zu ersten gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen den Aufständischen und der preußischen Polizei, einen Tag später verhängt Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) den Ausnahmezustand. Am 29. März wird der unzureichend vorbereitete Aufstand endgültig niedergeschlagen.

1956, 20. März: Frankreich erkennt die Unabhängigkeit der ehemaligen Kolonie Tunesien an, behält aber eine Militärbasis in Bizerte. Die Kolonialmacht hatte die Aufstände in dem nordafrikanischen Land seit 1952 nicht mehr unter Kontrolle bringen können.

Regio:

Mehr aus: Geschichte

                                               Heute 8 Seiten extra – Beilage zum Thema: Weihnachten