Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 17.03.2021, Seite 1 / Inland

Steuern: Amazon und Google sollen zahlen

Brüssel. Eine stärkere Besteuerung von Digitalriesen wie Amazon oder Google rückt aus Sicht von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) näher. Es bestehe Einigkeit, die »Jahrhundertreform« des internationalen Unternehmenssteuerrechts bis zum Sommer festzuzurren, sagte er am Dienstag nach Gesprächen mit seinen EU-Kollegen. Die Chancen seien »sehr, sehr groß, dass wir Bewegung in die Sache bekommen«. Parallel arbeitet die EU-Kommission bereits an einer eigenen »europäischen« Lösung. Es geht um Vorschläge für eine Mindestbesteuerung und für eine Digitalsteuer auf Einkünfte großer multinationaler Technikkonzerne. Da global jahrelang keine Einigung möglich war, wollen mehrere Mitgliedstaaten diese Besteuerung nun innerhalb der EU anpacken. Zuletzt hatte sich die Organisation aber darauf verständigt, einer internationalen Lösung noch bis Mitte 2021 Zeit zu geben. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Leserbriefe zu diesem Artikel:

  • Reinhard Hopp: Hoffnungsstern Na, wenn erst mal solche Koryphäen wie die skandalerprobte Kampflächlerin Frau »Dr.« Plagiate das Thema in ihre geschmeidigen Hände nehmen, dann wird das ganz bestimmt bald schon ein bombiger Erfolg w...

Mehr aus: Inland