Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 22.03.2021, Seite 11 / Feuilleton
Kultur & Corona

Mal was probieren

Die Berliner Philharmoniker haben erstmals seit Monaten wieder vor einem großen Livepublikum gespielt. Das Konzert ist Teil eines Pilotprojekts – zugelassen waren rund 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Sie mussten sich vorab auf das Coronavirus testen lassen. Die Karten seien innerhalb von drei Minuten verkauft gewesen, sagte Intendantin Andrea Zietzschmann am Sonnabend. In der Philharmonie war eigens ein Testzentrum eingerichtet worden. Etwa die Hälfte der Besucher konnte dort einen Abstrich machen lassen. Die anderen Besucher hatten einen Termin in anderen Testzentren in der Stadt. Beim Einlass musste ein negatives Ergebnis vorgezeigt werden.

»Wir wissen um die Verantwortung«, sagte Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke). In diesen Räumen gebe es gut funktionierende Lüftungsanlagen und Hygienekonzepte. »Wo soll man – wenn nicht hier – mal Dinge ausprobieren?« Für das Pilotprojekt in Berlin haben sich mehrere Kultureinrichtungen zusammengetan. Geplant sind insgesamt neun Veranstaltungen bis Anfang April. Den Auftakt hatte das Berliner Ensemble am Freitag abend mit einer Vorstellung von Benjamin von Stuckrad-Barres »Panikherz« gemacht. Das Publikum muss während der Vorstellungen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen. Außerdem werden zum Beispiel Plätze zwischen Besuchern freigelassen. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton