Psychische Störungen bei Kindern zugenommen
Berlin. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin und die niedergelassenen Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie sind besorgt. Die psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen aufgrund der Coronapandemie haben stark zugenommen. Vor allem Depressionen, Angst-, Zwangs-, Ess- und Verhaltensstörungen, soziale Phobien, Schulabsentismus, Medienmissbrauch bzw. Medienabhängigkeit, Schlafstörungen und Störungen des Tag- und Nachtrhythmus seien bei den Heranwachsenden zu beobachten, erklärte die KV am Dienstag. Die psychischen Belastungen und Störungen wurden bei Patienten aller Gesellschaftsschichten festgestellt, allerdings sei bei Familien mit niedrigem Einkommen eine deutlich höhere Belastung zu verzeichnen. Vor diesem Hintergrund befürworten die Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie die Schulöffnungen, gleichwohl die infektiologischen und epidemiologischen Bedenken sehr groß sind. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Es geht auch um Unterschiede im Politikverständnis«
vom 24.03.2021 -
»Osterlockdown« in der Kritik
vom 24.03.2021 -
Kontrollverlust im Ministerium
vom 24.03.2021 -
Systematische Vertuschung
vom 24.03.2021 -
Frustriert und vergessen
vom 24.03.2021 -
Lockerungen haben negative Folgen
vom 24.03.2021 -
»Der Eigentümer muss nicht zwingend ins Haus«
vom 24.03.2021