GEW: Coronatests an Schulen unrealistisch
Berlin. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hält die Durchführung von Selbsttests in Schulen unter Aufsicht des Lehrpersonals für unrealistisch. »In einer Grundschulklasse mit 28 Kindern Selbsttests ohne zusätzliches Personal durchzuführen ist einfach nicht zu machen«, sagte Vorstandsmitglied Ilka Hoffmann der Welt (Donnerstagausgabe). »So etwas kann sich nur jemand ausdenken, der noch nie in einer Schule gearbeitet hat.« Schüler seien bei den Tests auf Anleitung angewiesen, einige bräuchten zusätzliche Unterstützung, warnte die Gewerkschafterin. Außerdem könnten positiv getestete Kinder von Mitschülern gehänselt werden. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Leserbriefe zu diesem Artikel:
- Riggi Schwarz, Büchenbach: Fragen über Fragen Nach den Osterferien soll es in Bayern eine Coronatestpflicht an den Schulen geben! Diese Coronatests könnten auch zu positiven Ergebnissen führen! Was geschieht dann mit diesen positiv getesteten Sch...
Mehr aus: Inland
-
Bundesregierung für kurzen »Lockdown«
vom 08.04.2021 -
Offene Türen
vom 08.04.2021 -
Aufklärungsbedarf ohne Ende
vom 08.04.2021 -
Azubis in Sorge
vom 08.04.2021 -
Vollgas für die gute Tat
vom 08.04.2021 -
»Wir sind daraus gestärkt hervorgegangen«
vom 08.04.2021