Neuverteilung von EU-Agrarfinanzen
Berlin. Die Verteilung des EU-Agrargeldes soll die Bauern in Deutschland künftig zu mehr Umwelt- und Klimaschutz bewegen. Das Bundeskabinett hat am Dienstag weitgehende Änderungen bei der nationalen Ausgestaltung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) für die nächsten Jahre beschlossen. Während Umweltverbände dies als Schritt in die richtige Richtung begrüßten, warnte der Deutsche Bauernverband vor einem »Strukturbruch in der bäuerlichen Landwirtschaft«. Zentraler Punkt der Gesetzesentwürfe ist, dass künftig ein größerer Teil der Subventionen für die Landwirte an Umweltauflagen gekoppelt wird.
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Die Industrie kann hier machen, was sie will«
vom 14.04.2021 -
Bund soll’s richten
vom 14.04.2021 -
»Gruppe S.« auf der Anklagebank
vom 14.04.2021 -
Teure Bad Bank
vom 14.04.2021 -
Persilschein für Konzerne
vom 14.04.2021 -
»Betroffene stehen vor verschlossenen Türen«
vom 14.04.2021 -
Kandidatenschau in der Unionsfraktion
vom 14.04.2021