Homeoffice-Pflicht: DGB gegen schnelles Ende
Berlin. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat sich gegen ein rasches Ende der Homeoffice-Pflicht für Unternehmen ausgesprochen. Unternehmen stünden in der Pflicht, für einen wirksamen Arbeits- und Gesundheitsschutz zu sorgen, sagte DGB-Chef Reiner Hoffmann am Dienstag der Deutschen Presseagentur. Das beinhalte neben klaren Hygienekonzepten auch das Angebot von Coronatests und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Der Bundesverband der Deutschen Industrie hatte die Aufhebung der Homeoffice- und Testpflicht in den Betrieben gefordert. Auch Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) stellte schrittweise Lockerungen der Homeoffice-Pflicht in Aussicht. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Schamlosigkeit kennt keine Grenzen«
vom 26.05.2021 -
Totes Rennen
vom 26.05.2021 -
Die Wirtschaft im Blick
vom 26.05.2021 -
Angeblich nicht bedürftig
vom 26.05.2021 -
»Sie brauchen dringend Geld«
vom 26.05.2021 -
»Märchen von ›Asylmafia‹ passte damals gut ins Bild«
vom 26.05.2021