Schweiz lässt Abkommen mit EU platzen
Bern. Die Schweiz hat einen geplanten Rahmenvertrag mit der EU über die bilateralen Beziehungen nach sieben Jahren Verhandlungen platzen lassen. Es habe keine Einigung über entscheidende Punkte gegeben, sagte der Schweizer Präsident Guy Parmelin am Mittwoch in Bern. Damit war der Vertragsentwurf, der seit Ende 2018 auf dem Tisch lag, nicht mehrheitsfähig. Über das Rahmenabkommen wurde seit 2014 verhandelt. Es sollte unter anderem automatische Aktualisierungen regeln und festlegen, wie Streitigkeiten geschlichtet werden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Frontex beim EuGH verklagt
vom 27.05.2021 -
Schweigeminute für George Floyd
vom 27.05.2021 -
Exberater übt Rache
vom 27.05.2021 -
Biden stoppt Ölgeschäft
vom 27.05.2021 -
Putsch verschärft Krise
vom 27.05.2021 -
Für Brutalität abgestraft
vom 27.05.2021