NPD profitiert von Justizverschleppung
Berlin. Die Neonazipartei NPD hat im vergangenen Jahr offenbar staatliche Zahlungen in Höhe von knapp 350.000 Euro erhalten, da ein Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht dagegen nicht vorankommt. Das berichtete der Berliner Tagesspiegel am Donnerstag. Für 2021 seien für jedes Quartal 87.000 Euro fällig. Ob es in diesem Jahr überhaupt noch einen Verhandlungstermin geben wird, sei offen. Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung hatten das Verfahren im Juli 2019 angestrengt, um die NPD von der staatlichen Teilfinanzierung auszuschließen. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Kein ›Schöner Wohnen‹ für Linksautonome«
vom 04.06.2021 -
Im Höhenflug
vom 04.06.2021 -
Freies Radio Fratz läuft weiter
vom 04.06.2021 -
Beschäftigte zum Spottpreis
vom 04.06.2021 -
Privilegierte Privatversicherer
vom 04.06.2021 -
»Das ist keine Perspektive, die unser Klima rettet«
vom 04.06.2021