Wider die Bodenräuber von einst und jetzt
Für die Bewahrung der Bodenreform und gegen die Bevorzugung von Alteigentümern. Aus einer Rede von Klaus Höpcke (PDS) im Thüringer Landtag am 19. März 1998 nebst einigen Zwischenrufen und Antworten
Klaus HöpckeIn der letzten Volkskammer der DDR (...) gehörte ich dem Ausschuß »Deutsche Einheit« an. Das Schicksal der Bodenreform gehörte zu den aufregendsten Beratungsgegenständen in diesem Ausschuß. Gorbatschow sagt nicht die Wahrheit, wenn er leugnet, daß die UdSSR auf Fortgeltung der besatzungsrechtlichen und besatzungshoheitlichen Entscheidungen der Jahre 1945 bis 1949 bestanden hat. Eine Unwahrheit wäre es aber auch, heute so zu tun, als sei es 1990 bei den Debatten um d...
Artikel-Länge: 15462 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.