IG BAU: Mehr Härte bei Mindestlohnbetrug
Frankfurt am Main. Der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt (IG BAU), Robert Feiger, hat strengere Maßnahmen gegen Mindestlohnbetrug gefordert. Die Zahl der Firmen, die sich nicht an die gültigen Lohnregeln hielten, sei nach wie vor hoch, kritisierte der Gewerkschaftschef in einer Mitteilung am Sonntag.
Feiger verwies auf Zahlen, die das Bundesfinanzministerium für das vergangene Jahr vorgelegt hat. Danach leitete die »Finanzkontrolle Schwarzarbeit« bundesweit 4.220 Ermittlungsverfahren wegen Mindestlohnverstößen ein. Mit 981 gab es die meisten Fälle in Nordrhein-Westfalen. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Flutkatastrophe ohne Ende
vom 19.07.2021 -
Bewegender Abschied
vom 19.07.2021 -
Warnungen vor vierter Welle
vom 19.07.2021 -
Miete ohne Rendite
vom 19.07.2021 -
Tesla schafft Fakten
vom 19.07.2021 -
»Die Polizei sagte, sie sei überfordert gewesen«
vom 19.07.2021