Halbleiter: Engpässe bis ins Jahr 2022 erwartet
London. Die Halbleiterknappheit mit ihren negativen Folgen beispielsweise für Automobilbauer wird nach Experteneinschätzung noch bis weit ins kommende Jahr hinein andauern. In manchen Bereichen wie Speicherchips dürfte sich die Lage erst in den Jahren 2023 bis 2024 entspannen, sagte Alan Priestley von der Analysefirma Gartner am Montag der dpa. Die Autohersteller seien von den Lieferengpässen besonders hart getroffen worden. Eine Kombination aus technologischem Wandel vom Verbrenner zur E-Mobilität und Coronaeffekten hätte Zusatzprobleme geschaffen, so Priestley. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Es gibt nichts Gutes an diesem Fake-Schloss«
vom 20.07.2021 -
Buddeln in Büchel
vom 20.07.2021 -
»Monumentales« Versagen
vom 20.07.2021 -
Ramelow regiert weiter
vom 20.07.2021 -
Die alte AfD-Leier
vom 20.07.2021 -
Selbständig und pleite
vom 20.07.2021 -
Ein halbes Jahr zu spät
vom 20.07.2021 -
»Sie sind weder willenlos noch dumm«
vom 20.07.2021