Kleine Belegschaftsparty
Die Oscarverleihung wurde ohne Umsicht seitens der Jury über die Bühne gebracht
Richard OehmannEin massives, längliches Gebilde wie der Acadamy Award eignet sich nicht nur als Türstopper, Gartenzwerg oder Hantel, sondern wegen seiner Griffigkeit auch als Tatwaffe. Deshalb sollte diese Auszeichnung mit Liebe, Weitsicht und Bedacht vergeben werden. Die Schauspielerin Helena Bonham Carter zum Beispiel hätte den Oscar sinnvoll nutzen können, um ihren Friseur zu erschlagen, Gus van Sant bräuchte einen schweren Gegenstand für ein Gespräch mit dem Agenten, d...
Artikel-Länge: 2748 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.