DGB fordert mehr Weiterbildung
Berlin. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat sich für eine Aufwertung der Weiterbildung für Beschäftigte in Deutschland ausgesprochen. Der technologische Wandel müsse mit einem entsprechenden Kulturwandel verbunden werden, sagte DGB-Chef Reiner Hoffmann gegenüber dpa in Berlin. »In den kommenden Jahren sollten Bildung und Weiterbildung auch im Erwachsenenalter viel stärker verankert sein.« Die Kapitalseite pocht unterdessen darauf, dass den Unternehmen bei der Weiterbildung die Schlüsselrolle zukommt. So lehnte die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) Vorstellungen der SPD ab, nach denen die Bundesagentur für Arbeit zu einer umfassenden Weiterbildungsagentur ausgebaut werden soll. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Gab nicht den Willen, Täter zu identifizieren«
vom 21.08.2021 -
Bürokratie am Pranger
vom 21.08.2021 -
Pandemiegeschehen gewinnt an Tempo
vom 21.08.2021 -
Erfahrungswerte zählen
vom 21.08.2021 -
Regierung wird eigene Klimaziele verfehlen
vom 21.08.2021 -
»Niemand hat sich seine Milliarden erarbeitet«
vom 21.08.2021