Niederlage vor Gericht für Nord-Stream-2-Betreiber
Düsseldorf. Der Betreiber der Ostseepipeline Nord Stream 2 ist mit dem Vorhaben gescheitert, von bestimmten EU-Regeln freigestellt zu werden. Um dies durchzusetzen, war die Firma vor das Oberlandesgericht Düsseldorf gezogen. Doch eine entsprechende Beschwerde wies das OLG am Mittwoch ab. Damit unterliegt das Unternehmen aktuellen EU-Regeln und muss sein Geschäft entflechten. Kern des Gerichtsstreits war die Frage, wann die Leitung, durch die russisches Erdgas nach Deutschland transportiert werden soll, als fertiggestellt gilt. Wäre dies vor dem 23. Mai 2019 gewesen, hätte Nord Stream 2 von einer Ausnahmeregelung Gebrauch machen können. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Sonst müssen wir alle die Zeche zahlen«
vom 26.08.2021 -
Bundestag berät Flutfolgen
vom 26.08.2021 -
Analoge Gesichtserkennung
vom 26.08.2021 -
»Schwarz« und »Rot« Kopf an Kopf
vom 26.08.2021 -
Einfluss verteidigen
vom 26.08.2021 -
Nicht mal mehr Mindeststandards
vom 26.08.2021 -
»Erneut ein vermeidbarer Tod eines jungen Schwarzen«
vom 26.08.2021